Mittwoch, 13. Februar 2008
Dichten und Denken
lilith2, 03:14h
Das Dichten des Dichters, sucht wie kein anderes sein Echo im Denken. Aber das dichtend Gesagte ist niemals das Gleiche wie das denkend Gesagte. Aber das eine und das andere kann in verschiedenen Weisen dasselbe sagen. Es geschieht, so oft das Dichten ein hohes und das Denken ein tiefes ist.
Martin Heidegger
------------------------------------------------
Wenn es also nur noch flaches Denken gibt und niedriges Dichten, dann ist es auch kein Echo des Denkens mehr. Denken als Echo von Poesie. Was geschieht dann in einer poesielosen Zeit?
Martin Heidegger
------------------------------------------------
Wenn es also nur noch flaches Denken gibt und niedriges Dichten, dann ist es auch kein Echo des Denkens mehr. Denken als Echo von Poesie. Was geschieht dann in einer poesielosen Zeit?
... comment
rabe489,
Mittwoch, 13. Februar 2008, 03:18
Wozu Dichter in dürftiger Zeit? (Hölderlin)
... link
lilith2,
Mittwoch, 13. Februar 2008, 03:28
Merkwürdig, wo Du das gerade geschrieben hast, lese ich Heideggers Gedanken über Hölderlin. Hölderlin schreibt: "Lang ist die Zeit" und Heidegger führt aus: Die Zeit, in der wir ein deutungsloses Zeichen sind und schmerzlos, insofern wir noch nicht denken. Es ist das Denken, wodurch den Sterblichen zuallererst der Schmerz geschenkt und dem Zeichen, als welches die Sterblichen sind, eine Deutung gebracht würde.
Dann würde man wohl Deine Frage damit beantwortet sein, daß wir durch die Dichter (als Echo des Denkens) eine Deutung erfahren.
Ohne Dichter, ohne Poesie sind wir also deutungslos.
Leuchtet mir eigentlich ein, wenn man sich umschaut, kommt es einem wie ein Wagen ohne Fahrer vor, irgendwohin, ohne Ziel. Wahrscheinlich an einem Baum landend! (oder der Treibstoff geht endlich mal aus).
Dann würde man wohl Deine Frage damit beantwortet sein, daß wir durch die Dichter (als Echo des Denkens) eine Deutung erfahren.
Ohne Dichter, ohne Poesie sind wir also deutungslos.
Leuchtet mir eigentlich ein, wenn man sich umschaut, kommt es einem wie ein Wagen ohne Fahrer vor, irgendwohin, ohne Ziel. Wahrscheinlich an einem Baum landend! (oder der Treibstoff geht endlich mal aus).
... link
... comment